KiP-Radio

Enter Title

Die Redaktion KiP-Radio erstellt im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart Hörfunkprogramme, die von den Privatfunksendern in Württemberg ausgestrahlt werden. KiP-Radio produziert tägliche Verkündigungssendungen, tagesaktuelle journalistische Beiträge sowie die sonntäglichen ein- bis zweistündigen Kirchenmagazine mit den dazugehörigen journalistischen Programmbeiträgen.

Die Redaktion berichtet über kirchliche Aktivitäten religiöser, sozialer und kultureller Art zwischen Bodensee und Taubergrund, zwischen Schwarzwald und Iller. Der überregionale Jugendsender bigFM wird mit der Gebetssendung bigPRAY und mit der Live-Beratungssendung bigFM nighttalk beliefert.
Die Redaktion KiP bildet in Zusammenarbeit mit dem ifp, dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (www.ifp-kma.de), Hörfunkvolontäre aus.

Formate und Sendungen

„Tägliche Verkündigungssendungen“

"Augenblick mal", "Kirchentalk", "Prisma - Gedanken am Morgen", "Gott und Rock - Kirchentalk", "Abendbetrachtungen", "Gott und Rock - Himmlischer Hit", "Übrigens", "Guten Morgen"

„Abendliche Kurzverkündigung“

"Zur Nacht gedacht", "Abendgedanken", "Zur Nacht"

„Kurzverkündigung mit Bibelzitaten und Aphorismen“

"SMS - Spiritual-Message Service", "Mittendrin"

„Gebetssendung“

"bigPRAY" Schwester Marietta Jenicek betet für die eingesandten Anliegen der Hörer.

„Journalistisches Kirchenmagazin am Sonntag 1-2-stündig“

"Kirche&Co"," Gott und Rock – das Magazin“, "Prisma - das Kirchenmagazin", "Einfach himmlisch", "Kirche am Sonntagmorgen", "Kirche live zu Gast"; "Blickwinkel", "Typisch Himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen" Ökumenisches Magazin aus aktuellen Beiträgen, Topthemen, Interviews, Porträts, Filmtipps, Buchtipps und Veranstaltungshinweisen.

„Live-Beratungssendung“

"bigFM nighttalk" am Sonntagabend mit Pater Alfred Tönnis und Hörern am Telefon.